 |
 |
Tunesien
Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt
1989
Nicht ohne Grund ist Tunesien eines der meistbesuchten Länder
Afrikas. Das Bild aber, das Prospekte und Reiseführer vermitteln,
ist etwas einseitig - meint der Autor dieses Buches. Er stellt
das herrliche Land abseits vom Touristenstrom vor: die Naturschönheiten
des Hinterlandes mit seiner kaum bekannten Tier- und Pflanzenwelt.
Mehrere
Male hat der Autor Tunesien von Nord nach Süd, von Ost
nach West bereist. Er versteht es, den Leser an die verborgene
Natur des Landes heranzuführen: Da wird der angeblich
ausgestorbene ,,schwarze Sumpfkoloß'', der Wasserbüffel,
wiederentdeckt. Da werden in den dichten Stein- und Korkeichenwäldern
der Atlasausläufer die letzten Atlashirsche erpirscht.
Oder es wird tief im Süden, in der Sahara, der merkwürdige
,,sandfisch'' beobachtet.
Die tunesische
Wüste lebt auf mannigfache Weise. Der Leser erhält
Einblick in den Existenzkampf der Lebewesen unter sengender
Sonne und in ihre unglaublichen
Anpassungsmerkmale.
Ein praktischer
Teil beschreibt die Nationalparks und Schutzgebiete und geht
auf allgemein interessante Landesschönheiten ein. Auch
Natur- und Umweltschutzprobleme werden angesprochen: Die vielen
Besucher können einen sinnvollen Beitrag zur Erhaltung
derArtenvielfalt des Landes leisten.
Durch
seinen informativen Text und die eindrucksvollen Farbfotos
wird dieser Natur-Reiseführer zu einem wertvollen und
auch handlichen Begleiter auf Tunesien-Reisen. Selbstverständlich
kann man ihn zu Hause ebenfalls mit Gewinn lesen.
|