 |
China,
im Juli 2004
Ming oder die tapfere Lehrerin
,,Da,
das Loch im Berg - siehst du es?ruft Ming ins Stampfen des
Schiffsdiesels.
,,Welches Loch?"
,,Na, da oben, schau doch!" Schon hat sie ihre Camera
im Amschlag.
Wer,,Balzac und die kleine Schneiderin" sah, obendrei
gut aufgepasst hat, dem ist das Bergloch aufgefallen. Der
Film wurde in der karstigen Berglandschaft am Lijiang gedreht.
Und dass nicht von ungefähr: Seit zwei Stunden schlägt
uns der Fluss in den Bann. Es ist, als gleiten wir auf einem
seiden-blauen Band durch ein Eden smaragdgrüner Zuckerhütte
aus Jade. Eine Landschaft aus der Saurierzeit - überirdisch
schön. Nicht nur von chinesischen Künstlem besungen,
beschrieben, gemalt - wohl der Höhepunkt unserer China-Reise.
Die Flotte flachrümpfiger Ausflugsdampfer verteilt sich
auf dem blauen Seidenband. Wer es sich leisten kann, möchte
natürlich die Urlandschaft - vor 300 Millionen Jahren
entstanden -bestaunen. Freiwillig, versteht sich. Das war
nicht immer so.
Der Blick schweift in Täler, an sanfte Ufer mit bilderbuchhaft-anmutenden
Terrassenfeldern, in denen Wasserbüffel stoisch pflügen,
Frauen gebückt, unter mächtigen Hüten, Reissetzlinge
im Schlamm versenken. Hitze dampft aus den Feldem. Hütten
lugen aus schattenspendenden Bambushainen ... wie malerisch
kann Amut sein! Ein Kormoranfischer bringt sich in Stellung.
Seine schwarzen Vogel, vom vielen Cameraposieren etwas träge
geworden, lassen sich füttern. Idylle liegt über
dem Land der Zhuang, dem „Gipfel der Einzigartigen Schönheit",
dem „Wellenbrecher-Berg", dem „Berg der Farbigen
Schichten",
dem ,Sieben-Steme-Park", der ,Schilfrohrflöten-Höle"...
Vor 35 Jahren war das Lalidleben far Intellektuelle und Kiinstler
weib Gott nicht idyllisch. Die Kulturrevolution frabß
ihre Eliten auf karger Krume. Ming weiß es am besten.
Sie spricht kaum darüber, aber die Revolution hat Narben
geschlagen, nicht nur seelische! Doch sie ist zurückgekommen,
in ihre Heimat, wieder und wieder, tapfer und enthusiastisch.
Zuletzt mit uns: Lehrern und Interessierten. Auch daraus spricht
Courage!
Hamburg, den 10. August 2004
|